Ihr Berater vor Ort

Carsten Fischer

Wansdorfer Platz 14
13587 Berlin


Öffnungszeiten:

Mo., Mi., Fr. - So.: geschlossen
Di.: 09:00 - 12:00
Do.: 16:00 - 19:00
und nach Vereinbarung

  • Auto und Reise | Winterreifen | Titelbild

    Mit Winterreifen ins Ausland

Reif für den Wechsel

Die Koffer sind gepackt, das Auto beladen und ab geht es in den Winterurlaub. Wer ins Ausland fährt, sollte sich vorab über die jeweiligen Winterreifenpflichten informieren. Die meisten europäischen Länder haben ihre eigenen Vorschriften.

87 Prozent der deutschen Autofahrer ziehen an ihrem Fahrzeug im Winter Winterreifen auf. Eine gute Entscheidung. Denn nicht nur in Deutschland sollten Autofahrer bei Schnee und Eis mit den geeigneten Reifen unterwegs sein, auch in vielen Reiseländern gibt es spezielle Richtlinien.

Deutschland

In Deutschland sind Winter- oder Ganzjahresreifen bei Eis und Schnee Pflicht. Wer mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld von 60 Euro. Werden andere behindert 80 Euro. Außerdem gibt es einen Punkt in Flensburg. Dem Halter drohen 75 Euro und ebenfalls ein Punkt. Im Ausland gelten andere Regeln. Einige davon im Überblick:

Österreich

In Österreich ist von November bis April das Fahren nur mit Winterreifen erlaubt. Auch die Profiltiefe ist vorgegeben: In Deutschland reichen 1,6 mm, in Österreich sind 4 mm Vorschrift. Wer mit Sommerreifen fährt und einen Unfall verursacht, muss mit einer Strafe rechnen. Bis zu 5.000 Euro können fällig sein.

Schweiz

In der Schweiz gibt es keine generelle Winterreifenpflicht. Teuer wird es, wenn wegen falscher Bereifung der Verkehr behindert wird. Bei Unfällen mit Sommerreifen droht dem Fahrer eine erhebliche Mithaftung.

Italien

In Italien können auf bestimmten Strecken Winterreifen oder Schneeketten vorgeschrieben sein. Im Aostatal – im Norden Italiens – gilt das beispielsweise für Autofahrer in der Zeit vom 15. Oktober bis 15. April.

Frankreich

In Frankreich gilt seit dem 1.11.2021 zwischen 1. November und 31. März des Folgejahres eine Winterreifenpflicht für Bergregionen in den Alpen, Pyrenäen und Vogesen, im Jura- und Zentralmassiv sowie auf Korsika.

Dänemark, Norwegen, Großbritannien, Polen, Belgien und Niederlande

In Dänemark, Norwegen, Großbritannien, Polen, Belgien und den Niederlanden gibt es keine generelle Winterreifenpflicht. Meist können auch Schneeketten benutzt werden. Voraussetzung: Die Straßen sind mit einer durchgängigen oder fast geschlossenen Schneeschicht bedeckt.
Unabhängig von diesen unterschiedlichen Regelungen im Ausland gilt natürlich überall: Winterreifen erhöhen in jedem Fall die eigene Sicherheit sowie die der anderen Verkehrsteilnehmer. Und achten Sie auf eine ausreichende Profiltiefe. Die lässt sich ganz einfach überprüfen: Halten Sie eine 2-Euro-Münze senkrecht in eine Rille. Wenn Sie den silbernen Rand nicht mehr sehen, sind die Reifen noch in Ordnung.
Weiterführende Links

Weiterführende Links:

KFZ-Versicherungen der Feuersozietät