Sie sind hier: Startseite >Service >Schaden melden

Unser Tipp

Damit wir Ihnen rasch helfen und Ihren Schaden zügig bearbeiten können, bitten wir Sie, Ihren Schaden idealerweise innerhalb von 24 Stunden zu melden.

Schaden telefonisch melden

Rufen Sie bitte an und schildern Sie uns den Schaden so genau wie mög­lich: Schaden­tag, Uhr­zeit, Ort, Unfall­situation, Verursacher, Vorschäden. Gerne können Sie sich auch an Ihren Vertriebs­partner wenden.

+49 30 2633-888

Schaden online melden

Gebäude-Unwetterschaden melden Hausrat-Unwetterschaden melden Kfz-Unwetterschaden melden
Gebäude-Unwetterschaden melden

Schaden melden

Hausrat-Unwetterschaden melden

Schaden melden

Kfz-Unwetterschaden melden

Schaden melden

Schaden melden

Kundenerfahrungen

Kundenzitat Thomas Kapalle Thomas Kapalle (69)
Berlin
"Schnelle und unkompli­zierte Ab­wick­lung. Man kann Feuersozietät nur weiter­empfehlen! Vielen Dank!"
Kundenzitat Karin Möbius Karin Möbius (70)
Berlin
"Der Schaden­fall wurde kompe­tent bearbeitet und zügig regu­liert. Vielen Dank. Habe aber auch nach fast 50-jähriger Versicherung bei Ihnen nichts anderes erwartet."
Thora Katzschner Thora Katzschner (46)
Schulzendorf
"Ich möchte mich bei der sach­bearbeitenden Kollegin recht herzlich bedanken. Sie war sehr kompetent und hat den Schadens­fall in einer, für den Umfang, angemessenen Zeit fall­abschließend erledigt. Ich bekam stets aus­reich­ende Aus­künfte und Unter­stützung. Vielen Dank."
Kundenzitat Peter Meyer Peter Meyer (64)
Berlin
"Die Mit­arbeiter/in war kom­petent, freund­lich und hilfs­bereit. Die An­ge­legen­heit ist schnell und un­kompli­ziert er­ledigt worden. Dankeschön."
Kundenzitat Jessica Jäger Jessica Jäger (24)
Finsterwalde
"Schnelle, unkompli­zierte Abwick­lung. Nette und kompe­tente Bearbeiterin. Völlig zufrieden mit dem ganzen Prozess."
Kundenzitat S. Lehmann S. Lehmann (55)
Berlin
"Die empathische und fach­kundige Betreuung durch das Versicherungs­büro. Derartigen Kontakt kenne ich nicht (mehr) von anderen mich betreu­en­den Versicherungs­unter­nehmen. Insgesamt über­lege ich deshalb, mit einer anderen Versicherung zur Feuersozietät zu wechseln."
Kundenzitat Sandra Schmidt Sandra Schmidt (54)
Berlin Pankow
"Man konnte jeder­zeit nach­fragen, per Mail und auch per Telefon. Mir wurde schnell und kompe­tent geholfen."
Barbara Winkelmann Barbara Winkelmann (64)
Herzberg
"Besonders gut hat mir die kompetente und fach­lich gute Beratung und Bearbeitung des Falls durch den Mitarbeiter gefallen."
Kundenzitat Annegret Leißner Annegret Leißner (67)
Mahlsdorf
"Ich war mit der Bear­beitung meines verur­sachten Schadens, sowie der Regu­lierung durch die Versi­cherung sehr zufrieden."

Infos zu Versicherungen

Richten Starkregen und Hochwasser Schäden am Gebäude oder an Ihrem Hausrat an, dann übernimmt Ihre Elementarschadenversicherung die Kosten für die Reparaturen und Sanierungsmaßnahmen.
icon-3
Dass Gegenstände des Hausrats in Folge eines Wasserschadens zerstört werden, ist für die Eigentümer ein Horrorszenario. Mit uns können Sie sich für solch einen Fall effektiv absichern. 
Wer sein Fahrzeug nicht vor den Wassermassen retten konnte, ist durch die Kfz-Versicherung bzw. Autoversicherung gegen Hochwasser-Schäden versichert.

MehrWetter-App:
Rechtzeitig informiert sein!

Die MehrWetter-App bietet Ihnen äußerst zuverlässige Wettervorhersagen, damit Sie Ihre Freizeit wettersicher planen können. Sie erhalten automatische Unwetterwarnungen von der UBIMET Unwetterzentrale für Ihre Region.

Zur MehrWetter-App

KATWARN-App:
Kostenlose Katastrophen-Warnung!

KATWARN ist ein ergänzendes Katas­tro­phen­warn- und Informations­system, das in Zusammenarbeit von Frauenhofer FOKUS und der Feuersozietät Berlin Brandenburg für Sie entwickelt wurde.
 

Zur KATWARN-App

Häufig gestellte Fragen rund um Hochwasser-Schäden

Ich muss einen Schaden melden - worauf muss ich achten?
  • Kontaktieren Sie uns bitte so rasch wie möglich. Und nennen Sie uns die Versicherungs- und Telefonnummer sowie Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie unsere Online-Formulare für die Schadenmeldung nutzen, füllen Sie einfach die vorbereiteten Felder aus.

    Wie ist das Wasser in das Gebäude eingedrungen? Wie hoch steht das Wasser? Wie viele Räume sind betroffen?

    Am besten, Sie fotografieren die Problemstellen (bitte keine Videos) und erstellen eine ausführliche Schaden-Liste. Dazu legen Sie die Einkaufsbelege der beschädigten Gebrauchsgegenstände. Haben Sie die Rechnungen nicht mehr, dann ergänzen Sie die Liste bitte aus Ihrem Gedächtnis. Wichtig sind dabei der ungefähre Anschaffungszeitpunkt und Neupreis.


    Kontaktieren Sie uns bitte so rasch wie möglich. Und nennen Sie uns die Versicherungs- und Telefonnummer sowie Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie unsere Online-Formulare für die Schadenmeldung nutzen, füllen Sie einfach die vorbereiteten Felder aus.

    Wie ist das Wasser in das Gebäude eingedrungen? Wie hoch steht das Wasser? Wie viele Räume sind betroffen?

    Am besten, Sie fotografieren die Problemstellen (bitte keine Videos) und erstellen eine ausführliche Schaden-Liste. Dazu legen Sie die Einkaufsbelege der beschädigten Gebrauchsgegenstände. Haben Sie die Rechnungen nicht mehr, dann ergänzen Sie die Liste bitte aus Ihrem Gedächtnis. Wichtig sind dabei der ungefähre Anschaffungszeitpunkt und Neupreis.


Kommt ein Sachverständiger vorbei?
  • Wir möchten Ihnen schnell finanziell helfen. Bei Hochwasser-Schäden ist es allerdings häufig notwendig, dass ein Gutachter zu Ihnen kommt. Er bzw. sie wird sich direkt bei Ihnen melden, um einen Termin auszumachen, der für Sie gut passt.

    Wir möchten Ihnen schnell finanziell helfen. Bei Hochwasser-Schäden ist es allerdings häufig notwendig, dass ein Gutachter zu Ihnen kommt. Er bzw. sie wird sich direkt bei Ihnen melden, um einen Termin auszumachen, der für Sie gut passt.

Wo bekomme ich Pumpen, wenn die Feuerwehr keine mehr zur Verfügung hat?
  • Wir haben zahlreiche Dienstleister, auch aus anderen Bundesländern, welche uns Kapazitäten für Trockengeräte zur Verfügung stellen.

    Pumpen und Nass-Trockensauger erhalten Sie auch in Baumärkten oder können bei speziellen Firmen ausgeliehen werden. Die Leihgebühr übernehmen wir im Rahmen Ihrer Elementarschadenversicherung.

    Wir haben zahlreiche Dienstleister, auch aus anderen Bundesländern, welche uns Kapazitäten für Trockengeräte zur Verfügung stellen.

    Pumpen und Nass-Trockensauger erhalten Sie auch in Baumärkten oder können bei speziellen Firmen ausgeliehen werden. Die Leihgebühr übernehmen wir im Rahmen Ihrer Elementarschadenversicherung.

Wer bezahlt die Feuerwehr, wenn abgepumpt werden muss?
  • Feuerwehren können solche Aufwendungen in Rechnung stellen, das besagt das bayerische Feuerwehrgesetz. Manche Gemeinden haben dies jedoch in ihren Satzungen ausgeschlossen.

    Feuerwehren können solche Aufwendungen in Rechnung stellen, das besagt das bayerische Feuerwehrgesetz. Manche Gemeinden haben dies jedoch in ihren Satzungen ausgeschlossen.

Kann ich beschädigte Gegenstände entsorgen?
  • Wir wissen, dass man die Spuren einer solchen Katastrophe schnell beseitigen will. Trotzdem bitten wir Sie um Geduld und empfehlen, beschädigte Gegenstände nicht gleich zu entsorgen. Sie sollten sie bis zu unserer „Entsorgungsfreigabe“ aufbewahren. Nur so können wir uns ein Bild von der Lage machen und Ihnen rasch helfen.

    Wir wissen, dass man die Spuren einer solchen Katastrophe schnell beseitigen will. Trotzdem bitten wir Sie um Geduld und empfehlen, beschädigte Gegenstände nicht gleich zu entsorgen. Sie sollten sie bis zu unserer „Entsorgungsfreigabe“ aufbewahren. Nur so können wir uns ein Bild von der Lage machen und Ihnen rasch helfen.

Welche Schäden sind nicht versichert?
  • Für Wasserschäden durch Grundwasser besteht grundsätzlich kein Versicherungsschutz. Auch sogenannte „Mischwasserschäden“ (durch Hochwasser und Grundwasser) sind in der Regel nicht versichert. Wir setzen einen Sachverständigen ein, der die genaue Ursache für Sie klärt. Der Berater in Ihrer Nähe hilft Ihnen jederzeit weiter, wenn Sie Fragen zum richtigen Versicherungsschutz haben.

    Für Wasserschäden durch Grundwasser besteht grundsätzlich kein Versicherungsschutz. Auch sogenannte „Mischwasserschäden“ (durch Hochwasser und Grundwasser) sind in der Regel nicht versichert. Wir setzen einen Sachverständigen ein, der die genaue Ursache für Sie klärt. Der Berater in Ihrer Nähe hilft Ihnen jederzeit weiter, wenn Sie Fragen zum richtigen Versicherungsschutz haben.

Weil Ihre Sicherheit uns am Herzen liegt

Markenvisual