• Kultur für Berlin: YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND

    Yoko Ono in Half-a-Room, 1967, Installationsansicht, HALF-A-WIND SHOW, Lisson Gallery, London
    Foto © Clay Perry / Kunstwerk © Yoko Ono

    Kultur für Berlin

    YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND

Vom 11. April 2025 – 31. August 2025 im Gropius Bau

Sommerangebot: Freier Eintritt für Kundinnen und Kunden der Feuersozietät und der Sparkassen im Juni

Jeden Mittwoch im Juni erhalten Sie als Versicherte der Feuersozietät Berlin Brandenburg oder Kunde der Sparkasse freien Eintritt in die Ausstellung YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND. Einfach mit Ihrer Beitragsrechnung der Feuersozietät oder mit Ihrer Sparkassen-Card an der Kasse vor Ort im Gropius Bau ausweisen. 

Das sollten Sie wissen

  • Diese Aktion gilt nur an den Ausstellungstagen 4., 11., 18., und 25. Juni
  • Sie berechtigt Sie als Kundin oder Kunde der Feuersozietät oder der Sparkasse zum einmaligen kostenlosen Eintritt.
  • Etwaige Begleitpersonen, die keine Kunden sind, benötigen ein reguläres Ticket für die Ausstellung.
  • Die Versteuerung etwaiger geldwerter Vorteile übernehmen wir für Sie.
  • Eine Auszahlung dieses Vorteils in Geld ist nicht möglich.
Ich wollte ein unvollendetes Werk präsentieren, das andere ergänzen können und nicht nur wiederholen …
Yoko Ono, 2001
Yoko Ono (*1933) ist Künstlerin, Musikerin und Aktivistin. Mit ihrem Schaffen seit den 1950er Jahren spielte sie eine wegweisende Rolle in der frühen Konzept- und partizipativen Kunst sowie in Film und Performance. Heute gilt Yoko Ono als eine der einflussreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.
Mit YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND würdigt der Gropius Bau Yoko Onos Schaffen und zeichnet die Entwicklung ihres innovativen Oevres nach.
Die Ausstellung zeigt mehr als 200 Werke aus sieben Jahrzehnten, darunter Instruktionen und Partituren, Installationen, Filme, Musik und Fotografien, und beleuchtet Onos radikalen Ansatz in Bezug auf Sprache, Kunst und Partizipation aus sieben Jahrzenten, der bis in die Gegenwart hineinwirkt.
Gefördert wird die Ausstellung von der Feuersozietät, der Sparkassen-Kulturstiftung des Deutscher Sparkassen- und Giroverband und der Berliner Sparkasse.

Anfahrt:

Gropius Bau
Niederkirchnerstraße 7
10963 Berlin
Lageplan

Öffentliche Verkehrsmittel

U-Bahn U2 (Potsdamer Platz)
U-Bahn U6 (Kochstraße)
S-Bahn S1, S2, S25 (Potsdamer Platz oder Anhalter Bahnhof)
Busse M29 (Anhalter Bahnhof), M41 (Abgeordnetenhaus)

Parkmöglichkeiten

Der Gropius Bau bietet eine begrenzte Anzahl an Stellplätzen auf seinem Parkplatz in der Stresemannstraße 110, Ecke Niederkirchnerstraße für das öffentliche Parken an sowie zusätzlich sechs barrierefreie Stellplätze. Das Parkentgelt kann mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden. Eine Bargeldzahlung ist nicht möglich.