Sie sind hier: Startseite >Versicherungen >Unfallversicherung

Private Unfallversicherung

Schon eine Sekunde Unachtsamkeit kann lebenslange Folgen haben: Mit unserer privaten Unfallversicherung sind Sie jederzeit und überall gut versichert.

Rund 8 Millionen Menschen verunglücken jedes Jahr in Deutschland - Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Viele Unfälle verlaufen glimpflich. Oft aber sind die Verletzungen so schwer, dass sich das ganze Leben verändert und zur finanziellen Belastung wird. Mit der privaten Unfallversicherung schließen Sie gesetzliche Lücken - rund um die Uhr an jedem Ort.

Die Vorteile der privaten Unfallversicherung

  • Zahlt bei Unfällen in der Freizeit und im Berufsleben
  • Kapitalleistungen bei Invalidität
  • Einfach ergänzen: Krankenhaus-Tagegeld und Kapitalleistung bei Unfalltod
  • Weltweiter Unfallschutz rund um die Uhr
  • Schließt die Lücke zwischen gesetzlicher Unfallversicherung und Krankenversicherung

Unfall-Alltag: Beispiele, wo die private Unfallversicherung hilft

Unfallbeispiel: Fußball spielen

  • Versicherungssumme 50.000 Euro mit 500% Progression
    Unser Kunde spielt in der Freizeit Fußball. Beim Kampf um den Ball bleibt er im Rasen hängen und verdreht sich das Knie. Die Folge: eine komplexe Kreuzbandverletzung, die zu einer Invalidität von 10% führt.
  • Unsere Leistung:
    Bei der vereinbarten Versicherungssumme und 10% Invalidität helfen wir mit 5.000 Euro. (Die Progressionsmodelle greifen bereits ab 26% Invalidität)

Unfallbeispiel: Fenster reinigen

  • Versicherungssumme 100.000 Euro mit 500% Progression
    Unser Kunde stand auf einem Vordach und putzte ein Fenster im 2. Stock von außen. Durch das Putzwasser kam er ins Rutschen und stürzte ab. Die Folge: an beiden Beinen Fersenbruch, Trümmerbruch im linken Unterschenkel: Der Arzt stellte eine Invalidität von 27% fest.
  • Unsere Leistung:
    Bei der vereinbarten Versicherungssumme (500% Progression) und 27% Invalidität helfen wir mit 31.000 Euro.
Ausgezeichnete Basisleistungen
Kapitalleistung bei Invalidität
Je schwerer die Folgen eines Unfalls, desto nötiger ist ein hoher finanzieller Ausgleich. Gut zu wissen, dass wir ab jedem messbaren Grad der Invalidität zahlen. Sie können eine Versicherungssumme ab mindestens 10.000 Euro frei wählen.
Wichtige Ergänzungsleistungen
Ergänzungsleistung Krankenhaus-TagegeldErgänzungsleistung bei Unfalltod
Wer zahlt bei einem langen Krankenhausaufenthalt nach einem Unfall? Wir, und zwar bis zu 3 Jahre. Ihre Angehörigen oder Bezugsberechtigten erhalten die vereinbarte Versicherungssumme.
 
Ausgezeichnete Basisleistungen
Kapitalleistung bei Invalidität
Je schwerer die Folgen eines Unfalls, desto nötiger ist ein hoher finanzieller Ausgleich. Gut zu wissen, dass wir ab jedem messbaren Grad der Invalidität zahlen. Sie können eine Versicherungssumme ab mindestens 10.000 Euro frei wählen.
Wichtige Ergänzungsleistungen
Ergänzungsleistung Krankenhaus-TagegeldErgänzungsleistung bei Unfalltod
Wer zahlt bei einem langen Krankenhausaufenthalt nach einem Unfall? Wir, und zwar bis zu 3 Jahre. Ihre Angehörigen oder Bezugsberechtigten erhalten die vereinbarte Versicherungssumme.
 
Wo und wann bin ich gesetzlich unfallversichert?
  • Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt nur bei Unfällen am Arbeitsplatz bzw. in Kindergarten oder Schule, auf dem direkten Weg dorthin und nach Hause. Während die Zahl der Berufsunfälle seit Jahren abnimmt steigt die Zahl der Freizeitunfälle: Rund 70 Prozent aller Unfälle ereignen sich in der freien Zeit. Im Gegensatz zur privaten Unfallversicherung zahlt die gesetzliche Unfallversicherung bei Unfällen in der Freizeit keinen Cent. Die private Unfallversicherung hingegen schützt rund um die Uhr.

    Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt nur bei Unfällen am Arbeitsplatz bzw. in Kindergarten oder Schule, auf dem direkten Weg dorthin und nach Hause. Während die Zahl der Berufsunfälle seit Jahren abnimmt steigt die Zahl der Freizeitunfälle: Rund 70 Prozent aller Unfälle ereignen sich in der freien Zeit. Im Gegensatz zur privaten Unfallversicherung zahlt die gesetzliche Unfallversicherung bei Unfällen in der Freizeit keinen Cent. Die private Unfallversicherung hingegen schützt rund um die Uhr.

Wann erhalte ich meine Unfallrente?
  • Eine Unfallrente steht Ihnen dann zu, wenn Sie durch einen Unfall den mit uns für eine Rentenzahlung vereinbarten Invaliditätsgrad erreicht haben. Auch die Dauer der Rentenzahlung können Sie selbst bestimmen: entweder lebenslang oder bis zum 67. Lebensjahr. Zusätzlich zur Unfallrente können Sie sich für eine Kapitalleistung bei Invalidität entscheiden.

    Eine Unfallrente steht Ihnen dann zu, wenn Sie durch einen Unfall den mit uns für eine Rentenzahlung vereinbarten Invaliditätsgrad erreicht haben. Auch die Dauer der Rentenzahlung können Sie selbst bestimmen: entweder lebenslang oder bis zum 67. Lebensjahr. Zusätzlich zur Unfallrente können Sie sich für eine Kapitalleistung bei Invalidität entscheiden.

Werden gesetzliche Leistungen auf die private Unfallversicherung angerechnet?
  • Eine Anrechnung der gesetzlichen auf Ihre private Unfallversicherung findet nicht statt. Wenn der gesetzliche Unfallschutz greift, etwa beim Weg zur Arbeit, dann erhalten Sie zusätzlich Geld aus Ihrer privaten Unfallversicherung.

    Eine Anrechnung der gesetzlichen auf Ihre private Unfallversicherung findet nicht statt. Wenn der gesetzliche Unfallschutz greift, etwa beim Weg zur Arbeit, dann erhalten Sie zusätzlich Geld aus Ihrer privaten Unfallversicherung.

Wer ist über die Unfallversicherung abgesichert?
  • Sie können unsere private Unfallversicherung für sich selbst oder Ihre ganze Familie abschließen.

    Ihr Ehepartner (ab Heirat), Ihr neugeborenes Kind oder Ihr adoptiertes Kind bis zum 14. Lebensjahr (ab rechtswirksamer Adoption) sind 12 Monate ohne zusätzlichen Beitrag mit folgenden Versicherungssummen mitversichert: 100.000 Euro Kapitalleistung bei Invalidität ohne Progression, 10 Euro Krankenhaustagegeld und 10.000 Euro bei Unfalltod. Bei Antragstellung innerhalb von drei Monaten ab Geburt oder rechtswirksamer Adoption, besteht stattdessen bis zum 1. Geburtstag bzw. bis 12 Monate nach der rechtswirksamen Adoption mit den beantragten Versicherungssummen beitragsfreier Versicherungsschutz.

    Sie können unsere private Unfallversicherung für sich selbst oder Ihre ganze Familie abschließen.

    Ihr Ehepartner (ab Heirat), Ihr neugeborenes Kind oder Ihr adoptiertes Kind bis zum 14. Lebensjahr (ab rechtswirksamer Adoption) sind 12 Monate ohne zusätzlichen Beitrag mit folgenden Versicherungssummen mitversichert: 100.000 Euro Kapitalleistung bei Invalidität ohne Progression, 10 Euro Krankenhaustagegeld und 10.000 Euro bei Unfalltod. Bei Antragstellung innerhalb von drei Monaten ab Geburt oder rechtswirksamer Adoption, besteht stattdessen bis zum 1. Geburtstag bzw. bis 12 Monate nach der rechtswirksamen Adoption mit den beantragten Versicherungssummen beitragsfreier Versicherungsschutz.

Lohnt sich eine Unfallversicherung für Kinder?
  • Ja, auch für Kinder und Jugendliche lohnt sich eine private Unfallversicherung. Denn beim Nachwuchs greift der gesetzliche Schutz nur bei Unfällen an der Schule, im Kindergarten oder den direkten Wegen dorthin oder zurück. Die hohen Risiken für Unfälle in der Freizeit, also beim Sport oder auf dem Spielplatz, lassen sich nur über eine private Unfallversicherung abdecken. Besonders junge Menschen profitieren von einem hohen Maß an finanzieller Absicherung, da Sie ein ganzes Leben vor sich haben.

    Für einen Unfall-Schutz Ihrer Kinder schließen Sie am besten unsere Kinder-Invaliditäts-Zusatzversorgung, die „KIZ“, ab.

    Ja, auch für Kinder und Jugendliche lohnt sich eine private Unfallversicherung. Denn beim Nachwuchs greift der gesetzliche Schutz nur bei Unfällen an der Schule, im Kindergarten oder den direkten Wegen dorthin oder zurück. Die hohen Risiken für Unfälle in der Freizeit, also beim Sport oder auf dem Spielplatz, lassen sich nur über eine private Unfallversicherung abdecken. Besonders junge Menschen profitieren von einem hohen Maß an finanzieller Absicherung, da Sie ein ganzes Leben vor sich haben.

    Für einen Unfall-Schutz Ihrer Kinder schließen Sie am besten unsere Kinder-Invaliditäts-Zusatzversorgung, die „KIZ“, ab.

Kann ich die Unfallversicherung steuerlich geltend machen?
  • Ja, Ihre Beiträge für die private Unfallversicherung können Sie steuerlich absetzen. Am besten besprechen Sie sich hierzu direkt mit Ihrem Steuerberater.

    Ja, Ihre Beiträge für die private Unfallversicherung können Sie steuerlich absetzen. Am besten besprechen Sie sich hierzu direkt mit Ihrem Steuerberater.

Was ist der Invaliditätsgrad?
  • Der Grad der Invalidität sagt aus, zu welchem Prozentsatz eine Person nach einem Unfall in ihrer Leistungsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt ist. Als Grundlage zur Festlegung des Invaliditätsgrades dient die sogenannte Gliedertaxe. Demnach würde der Verlust eines Arms einen Invaliditätsgrad von 80 Prozent bedeuten.

    Der Grad der Invalidität sagt aus, zu welchem Prozentsatz eine Person nach einem Unfall in ihrer Leistungsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt ist. Als Grundlage zur Festlegung des Invaliditätsgrades dient die sogenannte Gliedertaxe. Demnach würde der Verlust eines Arms einen Invaliditätsgrad von 80 Prozent bedeuten.

Wie hoch ist die Invaliditätsleistung?
  • Die Höhe der ausgezahlten Leistungen ist abhängig vom Invaliditätsgrad und der Versicherungssumme, die bei Vertragsabschluss vereinbart wurde. Bei Anspruch auf eine Invaliditätsleistung wird dieser Betrag – auch Grundsumme genannt – einmalig als Kapitalzahlung an Sie ausgezahlt.

    Wählen Sie also die Grundsumme ausreichend hoch und berücksichtigen Sie dabei auch die Inflation. Wir beraten Sie gerne.

    Die Höhe der ausgezahlten Leistungen ist abhängig vom Invaliditätsgrad und der Versicherungssumme, die bei Vertragsabschluss vereinbart wurde. Bei Anspruch auf eine Invaliditätsleistung wird dieser Betrag – auch Grundsumme genannt – einmalig als Kapitalzahlung an Sie ausgezahlt.

    Wählen Sie also die Grundsumme ausreichend hoch und berücksichtigen Sie dabei auch die Inflation. Wir beraten Sie gerne.

Was bedeutet Progression in der privaten Unfallversicherung
  • Mithilfe einer Progression können Sie Ihre Versicherungssumme (Grundsumme) der vereinbarten Invaliditätsleistung erhöhen. Die Feuersozietät Berlin-Brandenburg bietet Ihnen folgende Progressions-Varianten: 225, 350 oder 500 Prozent.

    Tipp: Wählen Sie alternativ unser Mehr- oder Maximalleistungsmodell. Wir beraten Sie gerne.

    Mithilfe einer Progression können Sie Ihre Versicherungssumme (Grundsumme) der vereinbarten Invaliditätsleistung erhöhen. Die Feuersozietät Berlin-Brandenburg bietet Ihnen folgende Progressions-Varianten: 225, 350 oder 500 Prozent.

    Tipp: Wählen Sie alternativ unser Mehr- oder Maximalleistungsmodell. Wir beraten Sie gerne.

Was bedeutet Dynamik in der privaten Unfallversicherung?
  • Damit der Wert Ihrer privaten Unfallversicherung auf Dauer gehalten werden kann, passen wir Leistung und Beiträge jedes Jahr dynamisch an. Natürlich können Sie dieser Anpassung jederzeit widersprechen.

    Mit der Vollendung Ihres 65. Lebensjahres entfällt die vereinbarte Dynamik. Es werden dann keine weiteren Anpassungen mehr vorgenommen.

    Damit der Wert Ihrer privaten Unfallversicherung auf Dauer gehalten werden kann, passen wir Leistung und Beiträge jedes Jahr dynamisch an. Natürlich können Sie dieser Anpassung jederzeit widersprechen.

    Mit der Vollendung Ihres 65. Lebensjahres entfällt die vereinbarte Dynamik. Es werden dann keine weiteren Anpassungen mehr vorgenommen.

Sie haben noch Fragen?

Wir beantworten Ihre Fragen gerne persönlich. Hier finden Sie den Berater in Ihrer Nähe.